Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Bildung, Jugend oder Soziales – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Wir im Team Verwaltung und Finanzen sind für sämtlichen Finanzdienstleistungen sowie für die Finanzplanung des gesamten Fachbereiches Schulen verantwortlich und s etzen u. a. den Medienentwicklungsplan der Region Hannover unter Berücksichtigung der Förderung durch den Digitalpakt um.

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Übergeordnete Netzwerkadministration im Fachbereich Schulen (m/w/d)


Aufgaben
  • Übergeordnete IT-Administration an den Schulen im 2nd Level Support, inklusive Krisenmanagement und Schulungen der zuständigen Systemadministrationen
  • Koordination und Überwachung der Arbeitsaufträge an den Support im Helpdesk / Ticketsystem
  • Übergeordnete/-r Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung von Server- und Speichersystemen sowie von Netzwerk- und Speichersystemen

Profil
  • Erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Fachhochschule / Bachelor) mit einer entsprechenden Schwerpunktsetzung im Bereich Informatik / Angewandte Informatik mit einer mehrjährigen Berufserfahrung.
  • Alternativ weisen Sie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen adäquat nach (z.B. durch Zeugnisse, Arbeitsaufträge, Weiterbildungen). Die Region Hannover stellt nach Vorlage der Unterlagen das Vorliegen dieser Voraussetzungen fest.
  • Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration mit einer langjährigen Berufserfahrung
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B ist von Vorteil
  • Analytisches Denkvermögen
  • Kommunikative Kompetenz
  • Innovationsfähigkeit
  • Stresstoleranz

Wir bieten
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnisse mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TVöD
  • Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
  • Aktive Gesundheitsförderung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.