- Diese Jobs könnten auch interessant sein:
- Innovationsmanagerin / Innovationsmanager für Mobilität und Information (w/m/d)Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord
- Innovationsmanager (m/w/d)Verlag Nürnberger Presse
- Produkt- und Innovationsmanager Sonnerei (m/w/d)MVV Energie AG
- Volljurist*in als (Senior) Berater*in mit Schwerpunkt Zuwendungsrecht (w/m/d)TÜV Rheinland Group
- People & Culture Manager - Payroll / HR Manager - Entgeltabrechnung (m/w/d)Hype Holding GmbH
- Produktmanager / Innovationsmanager (m/w/d) globaler TechnologieführerMercuri Urval GmbH
- Duales Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung (B.A.) am Campus oder virtuellIU Internationale Hochschule
- Duales Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung (B.A.) am Campus oder virtuellIU Internationale Hochschule
- Innovationsmanager (w/m/d) mit Fokus User ExperienceGWQ ServicePlus AG
- Head of Accounting & Controlling (m/w/d)Hype Holding GmbH
- Duales Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung (B.A.) am Campus oder virtuellIU Internationale Hochschule
- Duales Studium BWL - Spezialisierung Unternehmensführung (B.A.) am Campus oder virtuellIU Internationale Hochschule
Deine letzte Suche ergab leider keine Treffer.
Es könnte helfen, entweder mit einem anderen oder ohne Stichwort zu suchen.
Registrierte Nutzer können darüber hinaus ihre Suche speichern, um beispielsweise via E-Mail über passende Stellenangebote informiert zu werden, sobald diese verfügbar werden.
Jetzt RegistrierenAls „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Innovations- und Relationsmanagement (IRM) ab sofort befristet für 2 Jahre eine/einen
Innovationsmanagerin / Innovationsmanager für Mobilität und Information (w/m/d)
Der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Eckpfeiler für den nachhaltigen Wohlstand. Der Technologietransfer am KIT bietet umfassende Services bei der Verwertung von Forschungsergebnissen.
Die Abteilung Technologiemarketing und -transfer bietet Unternehmen einen Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und die Begleitung im Transferprozess von der Identifikation und Vermittlung von Lösungsansätzen bis zum Vertragsabschluss. Für wissenschaftliche Beschäftigte des KIT bietet sie interne Dienstleistungen von der ersten Idee und ihrer patentrechtlichen Sicherung bis zur Kommerzialisierung mit der Ansprache von und Projektdurchführung mit Industriepartnern.
Für diese Aufgaben suchen wir eine Innovationsmanagerin / einen Innovationsmanager für die Gebiete Mobilität und Information. In dieser Rolle unterstützen Sie maßgeblich den Technologietransfer an einer der führenden Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
Aufgaben
Es erwarten Sie vielfältige und spannende Tätigkeiten, vom Netzwerken mit Wissenschaft und Industrie bis hin zum Projektmanagement. Im Wesentlichen sind dies:
- Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für den Innovationsprozess in den Themen Mobilität und Information durch Gespräche mit Forschenden
- Erläuterung des Innovationsprozesses und der Services am KIT
- Repräsentieren von KIT / Innovation / IRM sowie der KIT-Zentren Mobilitätssysteme und KCIST (KIT Center Information Systems Technologies) zum Thema Innovation auf internen wie externen Veranstaltungen
- Technologiescreening:
- Identifikation von aussichtsreichen Technologien und Projektideen durch Sichtung von Publikationen, Teilnahme an Veranstaltungen, Laborbesuchen, etc.
- Unterstützung bei der Bewertung der Technologien und Projektideen durch eigene Recherche, Zugang zu Patentreferenten, Technologiemarketing, ggf. in Zusammenarbeit mit studentischen / wissenschaftlichen Hilfskräften
- Externes Networking, Partnersuche sowie Projektinitiierung und -koordination:
- Erarbeitung von Business Cases und Verwertungsstrategien für definierte Projekte
- Vermarktung von Technologieangeboten durch bspw. Unternehmens- und Messebesuche sowie interner Veranstaltungen (Firmenbesuche, Innovationstag)
- Entwicklung und Umsetzung von neuen Formaten in der Außendarstellung
- Übernahme von Projektkoordination, u. a. von Transferprojekten (Innovationsfonds)
- Koordination von Industrieanfragen in Abstimmung mit der Institutsleitung, der Leitung IRM und dem Vizepräsidenten für Transfer und Internationales
- Betreuung des abteilungsweit genutztes Management-Tools Wrike mit Weiterentwicklung und Dokumentation der hinterlegten Abläufe und Abfragen
Profil
ein Studium (Master/Diplom) in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder Informatik und sehr gute Englischkenntnisse.
Wünschenswert sind Kenntnisse im IP-basierten Technologietransfer, im Vertrags- und IP-Recht sowie erste Erfahrungen im Projektmanagement.
Sie haben Interesse an den Themengebieten Mobilität, Produktionstechnik und Information, verfügen über eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit sehr guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksformen. Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Verhandlungsgeschick und eine ausgeprägte Kundenorientierung zeichnen Sie aus.
Wir bieten
Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
WEFS1_DE