- Diese Jobs könnten auch interessant sein:
- Prozessingenieur*in im Bereich Oxidation / HochtemperaturFraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
- (Junior) Ingenieur Prozessleittechnik – Chemie und Life Science (w/m/d)Schneider Electric GmbH
- Tagschichtkoordinator (m/w/d)UPM – The Biofore Company
- Prozessingenieur*in GlasrohrfertigungSCHOTT AG, Standort Mitterteich
- Prozessingenieur*inSCHOTT AG, Standort Mitterteich
- Prozessingenieur Brennstoffzelle (w/m/div.)Bosch Gruppe
- Senior Prozessingenieur Metrology (m/w/div.)Bosch Gruppe
- Prozessingenieur Metrology (m/w/div.)Bosch Gruppe
- Prozessingenieur/in (m/f/d) - Dry EtchingNexperia Germany GmbH
- Prozessingenieur*in Aviation (m/w/d)VINCORION Advanced Systems GmbH
- Prozessingenieur/in Lithography (m/f/d)Nexperia Germany GmbH
- Sales Engineer (m/w/d) im Bereich Automotive gesucht!HKO Isolier- und Textiltechnik GmbH
- Praktikum- Fertigungsprozesse von LuftmassensensorenBosch Gruppe
- Praktikum- Fertigungsplanung LuftmassensensorenBosch Gruppe
- Ingenieur (m/w/d) der Verfahrenstechnik als ProzessingenieurFERCHAU GmbH
- Prozessingenieur:in - Produktionsprozess (Coating/Beschichtung) (m/w/d)Avery Dennison
- Entwicklungsingenieur*in (d/m/w) Nasschemieams-OSRAM International GmbH
Deine letzte Suche ergab leider keine Treffer.
Es könnte helfen, entweder mit einem anderen oder ohne Stichwort zu suchen.
Registrierte Nutzer können darüber hinaus ihre Suche speichern, um beispielsweise via E-Mail über passende Stellenangebote informiert zu werden, sobald diese verfügbar werden.
Jetzt RegistrierenOrt: Dresden
Prozessingenieur*in im Bereich Oxidation / Hochtemperatur
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Wir am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeiten auf internationalem Spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen Komponenten und ihrer Integration in winzigste, »intelligente« Bauelemente und Systeme.
Der Bereich Engineering, Manufacturing & Test innerhalb des Fraunhofer IPMS tritt sowohl als interner Dienstleister für unsere Wissenschaftsbereiche, als auch als externer Technologieentwicklungs- und Pilotfertigungspartner für eigene Kunden auf und betreibt zu diesem Zweck einen integrierten und CMOS-kompatiblen Reinraum.
Eine neue Herausforderung als Prozessingenieur*in in der Mikrotechnologie und Waferbearbeitung im Bereich Oxidation / Hochtemperatur wartet auf Sie. Dieses Themenfeld ist Ihnen vertraut und Sie freuen sich auf neue Erfahrungen? Perfekt, dann haben wir genau die richtigen Aufgaben für Sie:
Aufgaben
- In Ihrer Verantwortung liegen verschiedene Hochtemperaturprozesse von mehreren komplexen Anlagengruppen für die Entwicklung und Pilot-Produktion auf 200mm-Wafern.
- In enger Zusammenarbeit mit dem Bereichs-Team und dem Wartungspersonal stellen Sie die Anlagen- und Prozessverfügbarkeit sicher und optimieren diese.
- Sie sorgen für die Aufrechterhaltung der Stabilität und die Weiterentwicklung der entsprechenden Prozesse.
- Die Prozesskontrolle mit statistischen Methoden (SPC) und deren stetige Verbesserung gehören ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
- Des Weiteren benötigen wir Ihre Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung der Prozesse und Technologien sowie Ihre Unterstützung bei der Durchführung regelmäßiger Schulungen von Mitarbeitenden im Operating.
- Außerdem erstellen und pflegen Sie QM-gerechte Dokumentationen von Anlagenprogrammen sowie Trendcharts.
Profil
- Sie verfügen über den Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums in Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Des Weiteren bringen Sie grundlegende Kenntnisse der Mikrotechnologie bzw. Waferbearbeitung, insbesondere in den Bereichen Hochtemperatur- und Plasmaabscheide-Prozessen mit? Optimal für unsere Stelle!
- Eine systematische und selbstständige Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Eine flüssige und starke Kommunikation ist für Sie ein Leichtes und zudem können Sie mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen glänzen.
- Hohe Qualitäts- und Zielorientierung runden Ihr Profil ab? Dann kommen Sie in unser Team!
Wir bieten
Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Kreativität und Teamgeist lebt. Wir bieten Ihnen eigenverantwortliche Aufgaben mit Gestaltungsfreiraum für Ihre Talente und Ideen. Ihre individuelle Entwicklung fördern wir mit einer intensiven Einarbeitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und individuellen Trainings. Zudem unterstützen wir Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten, verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote sowie weitere Fraunhofer-Programme. Wir verbinden aktuelle Forschungsarbeiten mit Kundenprojekten für Unternehmen in einmaliger Weise.
Ihre Karriere: Anspruchsvoll, abwechslungsreich, mit besten Entwicklungschancen.
Ihr Umfeld: Hochprofessionell und innovativ.
Ihr neuer Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft.
Ihre Zukunftsadresse: Das Fraunhofer IPMS.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.